Virtuelle Büros

15 Mai 2017
 Kategorien: Immobilien, Blog


Virtuelle Büros sind vor allem für kleinere Betriebe, wie auch selbständige Personen äußerst interessant. Gerade wenn keine großen finanziellen Investitionen getätigt werden können, ist dies eine echte Alternative. Bereits seit den 90er Jahren wird eine solche Office Lösung gehandhabt und erfreut sich einer steigenden Beliebtheit. Einen richtigen Boom erlebte dieses Geschäftsmodell durch die Wirtschaftskrise, wo viele Beschäftigte in die Selbstständigkeit übergingen. Allerdings sind die Mieten für Büroräume extrem stark angestiegen, so dass eine solche Variante für viele nicht in Betracht kommt.

Im Vergleich zu einem physischen Büro, stellt ein sogenanntes Virtuelles Büro, wie beispielsweise bei EuropaKontor GmbH, die eigentliche Geschäftsadresse dar. Dies spricht für einen professionellen Auftritt und die private Anschrift muss nicht veröffentlicht werden. Durch den Einsatz eines virtuellen Büros lassen sich, im Vergleich zu einem Mietbüro, hohe Fixkosten einsparen. Auf Dauer gesehen kommen dabei keine Verbindlichkeiten zusammen. Ein solches virtuelles Office kann somit problemlos mit einer sehr beliebten und angesagten Adresse eingerichtet werden. Durch den Einsatz einer örtlichen Telefonnummer, ist zudem für eine Erreichbarkeit gesorgt.

Die eingehenden Anrufe werden namentlich im Auftrag des Unternehmens geführt und können bei Bedarf weitergeleitet werden. Viele Agenturen und Immobilienbetreiber bieten solche virtuellen Büros an. Neben einer virtuellen Anschrift können zudem noch einige Zusatzleistungen in Anspruch genommen werden. Zwar fallen auch hier monatlichen Mietzahlungen an, allerdings sind diese deutlich geringer als bei einem echten Gebäude. Gerade für Unternehmen ist es wichtig eine regelmäßige Kundenpflege zu betreiben, dazu zählt auf jeden Fall ein Ansprechpartner, denn nur so ist ein langfristiger Erfolg möglich.

Ein virtuelles Office ist vor allem dann sehr interessant, wenn nicht viel Zeit für tägliche Verwaltungsarbeiten aufgewendet werden soll, denn so kann die Konzentration auf dem Kerngeschäft liegen. Mit dem Einsatz eines Sekretariatsdienstes können sämtliche Anrufe entsprechend weitergeleitet werden. Auch ist ein Postservice möglich, welcher sich um Briefe und Paketzustellungen kümmert. Die Kosten richten sich zum einen nach der jeweiligen Standortlage, wie auch den zusätzlichen Serviceleistungen die in Anspruch genommen werden. Durch eine solche Einrichtung ist eine hohe Flexibilität gegeben, gerade in Krankheitszeiten oder wenn der jährliche Betriebsurlaub ansteht.

Auch in dieser Zeit haben die Kunden immer einen Ansprechpartner und werden mit ihren Anliegen nicht allein gelassen. Besonders in Branchen, in denen ein enger Kundenkontakt besteht, stellt ein virtuelles Büro eine echte Unterstützung dar. Da in der heutigen Zeit die Suche nach geeigneten Räumlichkeiten immer schwieriger und kostspieliger wird, lassen sich hiermit viel Zeit und auch Kosten sparen. Durch professionelle Anbieter lässt sich ein virtuelles Büro bereits in kurzer Zeit einrichten.


Teilen